Nothelfer

Wie kann ich bei medizinischen Notfällen helfen und Leben retten? In diesem Kurs werden abwechslungsreich, kurzweilig und mit vielen praktischen Beispielen Wissen zur ersten Hilfe vermittelt, so dass der Nothelfer spannend und lehrreich zugleich ist. Lerne beispielsweise, wie man eine Blutung stoppen und versorgen kann, eine bewusstlose Person korrekt lagert oder wie man eine Herzdruckmassage ausführt. Auch den Umgang mit einem Defibrillator (AED) wirst du in diesem Kurs lernen. 

Er ist für Bewerber eines Lehrfahrausweises obligatorisch, welche noch keinen Fahrausweis in einer anderen Kategorie besitzen. Den Nothelferkurs kann man aber bereits ab einem Alter von 12 Jahren besuchen. 

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Es werden zwei Kurszeiten angeboten:

Variante 1:              Freitag, 19:00 - 22:00 Uhr
                                 Samstag, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Variante 2:              ​Samstag, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr
                                 Sonntag, 08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Der Nothelferkurs ist zweifach zertifiziert (SSB - Schweizerischer Samariterverbund, IVR - Interverband für Rettungswesen). Dadurch ist eine professionelle, qualitativ hochwertige und aktuelle Durchführung garantiert. 


Verkehrskundeunterricht

Worauf muss ich im Strassenverkehr achten? Wie und was muss ich an meinem Fahrzeug überprüfen? Kann ich beim Fahren Geld sparen und dabei die Umwelt schonen? Auf all diese Fragen und viele weitere mehr wirst du im VKU eine Antwort erhalten. Du lernst, worauf du im Verkehr achten musst, damit du sicher unterwegs bist. Du wirst auch am Fahrzeug arbeiten und beispielsweise den Luftdruck deiner Reifen und das Reifenprofil kontrollieren.

Im Verkehrskundeunterricht werden folgende Themen geschult:

1) Wahrnehmungsvermögen
2) Gefahren in der Verkehrsumwelt
3) Dynamik beim Fahren
4) Wie verhalte ich mich im Verkehr?

Der Kurs ist für Bewerber eines Lernfahrausweises obligatorisch, welche noch keinen Fahrausweis in einer anderen Kategorie (Kat. B, A, A1) besitzen.

Der Verkehrskundeunterricht darf nur mit einem gültigen Lernfahrausweis besucht werden. 

Empfehlung: Besuche den VKU möglichst früh in deiner Fahrausbildung und wende die wichtigen Informationen gleich in deinen Fahrstunden und Übungsfahrten an. 

Durch laufende Fortbildungen wird der VKU nach den neuesten Standards interessant und praxisnah geschult. Auch deine Fragen haben jederzeit Platz und werden sorgfältig und ausführlich beantwortet.

Kontakt
Fahrschule Keep Cool
Jan Andres 
Kreuzäckerstrasse 1
8957 Spreitenbach 

Natel: 079 600 77 88